Die Junior Rangers waren unterwegs, um einen ganz besonderen Käfer aufzuspüren.
Trotz Regen und kühlem Wind machten sich die Junior Rangers Wildenstein auf die Suche nach einem besonderen Bewohner des Eichenhains: dem Grossen Eichenbock. Bevor es in den Wald ging, erfuhren die Kinder Spannendes über die Lebensweise dieses seltenen Käfers. Als Larve lebt er mehrere Jahre versteckt unter der Rinde alter Eichen, frisst sich durch das Holz und hinterlässt auffällige Frassspuren. Als ausgewachsener Käfer bleibt ihm hingegen nur wenig Zeit. Er hat nur wenige Wochen, um sich fortzupflanzen.
Rund um die alten Eichen galt es dann, Spuren zu finden: daumengrosse Löcher, Frassgänge und feines «Sägemehl» am Fuss der Bäume. Typische Zeichen, dass hier der Eichenbock am Werk war. Besonders eindrücklich war das Lauschen am Stamm: Wer genau hinhörte, konnte das leise Knistern der Larven beim Fressen vernehmen. Manchmal rieselte sogar feines Holzmehl aus den Gängen.
Anschliessend stand die grösste Herausforderung an: einen lebenden Grossen Eichenbock zu finden. Tagsüber hält sich der scheue Käfer gut versteckt, doch das geduldige Absuchen der Stämme wurde belohnt. Tatsächlich entdeckte jedes Kind ein Exemplar – symbolisch, denn die Aktion war der feierliche Start für das neue Logo der Junior Rangers Wildenstein. Mit dem Grossen Eichenbock als Erkennungszeichen verfügen nun auch sie über einen eigenen Button, den sie tragen und mit anderen Gruppen tauschen können.
Zum Abschluss richtete sich der Blick noch in die Luft. Trotz des durchzogenen Wetters liessen sich einige flinke Flieger beobachten: Mehlschwalben, Rauchschwalben und Mauersegler zeigten ihre eleganten Flugkünste auf der Jagd nach Insekten und kehrten zu ihren Nestern zurück – ein eindrucksvoller Schlusspunkt.