-
- 2 Juni 2023
Perfekte Tarnung – spektakuläre Farben
Am Sonntag, 20. August, begleitet der Biologe Valentin Moser den etwa 90-minütigen Heidespaziergang. Ziel ist der Lebensraum der Blauflügeligen Ödlandschrecke – dem Tier des Jahres 2023. > Mehr Informationen -
- 2 Mai 2023
Rückblick Erlebnistag Reinacher Heide
Am Sonntag, 14. Mai, lud der Naturschutzdienst Baselland zur Entdeckungsreise ins Naturschutzgebiet Reinacher Heide. Es lockte ein vielfältiger Erlebnisparcours und spannende Exkursionen. > Rückblick und Bildergalerie -
- 23 März 2023
PhenoRangers: Wir forschen mit
Das vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Projekt «PhenoRangers» soll Wechselwirkungen zwischen der aktuellen Forschung über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald und die Öffentlichkeit aufzeigen. Das Projekt ermöglicht eine enge Zusammenarbeit zwischen Rangern und... -
- 20 Januar 2023
Die Ödlandschrecke ist Tier des Jahres 2023
Pro Natura hat die Blauflügelige Ödlandschrecke als Tier des Jahres 2023 gekürt. Darüber freuen wir uns ganz besonders – denn das seltene Insekt ist eine Bewohnerin der Reinacher Heide. Die Blauflügelige Ödlandschrecke steht mit ihrem Titel stellvertretend für alle Tierarten, die auf kargen... -
- 13 Januar 2023
Exkursionen 2023
Spannende Streifzüge durch die grossen Naturschutzgebiete des Baselbiets! Auf dem jeweils rund 90-minütigen Rundgang zeigen die Rangerinnen und Ranger, was es alles zu entdecken gibt und informieren über die Biologie der beobachteten Pflanzen und Tiere. Die Termine 2023 sind online: > Reinacher... -
- 13 Dezember 2022
Winter in der Region
Mit klirrender Kälte und Schnee hat der Winter 2022/23 begonnen. Die Naturschutzgebiete haben einen besonderen Reiz, wenn eine feine Schneedecke die Landschaft bedeckt. Die Bäume und Sträucher stehen kahl und lassen die Strahlen der tief stehenden Wintersonne durchscheinen. Eine ideale... -
- 28 Oktober 2022
Erfolgreicher Start der Junior Rangers
Die Junior Rangers haben sich die ersten zwei Mal getroffen. Es waren fröhliche Nachmittage. Die Kinder nutzten sie vor allem dafür, die Naturschutzgebiete und sich untereinander kennenzulernen. Die Gruppe am Talweiher machte sich auf die Spuren der Biberfamilie. Auf dem Wildenstein ging es zu den... -
- 31 August 2022
Flinke Heuschrecken genau beobachtet
Die warme und trockene Reinacher Heide ist ein wichtiger Lebensraum für Heuschrecken. Am Sonntag, 11. September, bietet sich die Gelegenheit, diese Insektengattung gemeinsam mit einem Experten genauer kennenzulernen. Jetzt springen sie wieder, die Heuschrecken. Die lebhaften Insekten, die auf... -
- 23 August 2022
Königin und König auf dem Wildenstein
Ende Juni durften wir Sonia Kälin und Jörg Abderhalden zeigen, wo das begehrte Laub für die Eichenkränze wächst. Die vierfache Schwingerkönigin und der dreifache -könig nahmen an einer Führung von Baselland-Tourismus teil. Der Naturschutzdienst wünscht allen Teilnehmenden sowie den Zuschauerinnen... -
- 12 Mai 2022
Gutes Blühjahr für die Helmorchis
Die Rangerinnen und Ranger haben noch eine weitere Aufgabe: Sie beobachten und zählen jedes Jahr gewisse, besonders wertvolle Pflanzenarten in den Naturschutzgebieten. Dadurch erhalten sie ein Bild, wie sich die Bestände entwicklen und bemerken rechtzeitig, wenn eine Art zu verschwinden droht.... -
- 8 Mai 2022
Rückblick Erlebnistag Wildenstein
Am 6. und 8. Mai fanden die diesjährigen Erlebnistage auf dem Wildenstein statt. Am Freitag begrüssten wir über 200 Schulkinder aus der Umgebung an den Ständen. -
- 17 Februar 2022
Bodenabschürfung Reinacher Heide
Bagger haben kürzlich in der Reinacher Heide ein grösseres Stück der obersten Erdschicht abgetragen. Es handelte sich dabei um eine gezielte Pflegemassnahme. In einem Abschnitt der Reinacher Heide wurde kürzlich mit einem Bagger die oberste Schicht des Bodens abgetragen. Einen derart drastischen...