Der Gekielte Lauch (Allium carinatum) ist verwandt mit dem Schnittlauch und Lauch, welche wir in der Küche verwenden. In der Reinacher Heide kommt diese seltene Pflanze in beträchtlicher Anzahl vor und besticht durch ihre filigrane Schönheit. Ein spezielles Merkmal sind die Blütenstiele, die etwa vier- bis sechsmal so lang wie die Blüten selbst sind. Der Saft der Pflanze kann zudem als Mittel zur Insektenabwehr genutzt werden. Der Gekielte Lauch blüht im Juni und Juli und wächst 30 bis 60 Zentimeter in die Höhe.

Der gekielte Lauch ist ein Zwiebelgewächs: Die Pflanze verbirgt ihre Überdauerungsorgane in der kalten Winterzeit gut geschützt als kleine Zwiebel unter der Erdoberfläche.

In der Küche kann der gekielte Lauch genau wie Lauch und Zwiebeln zum Verfeinern von Speisen eingesetzt werden. Da die Pflanze aber streng geschützt ist, sei davon abgeraten, sie zu pflücken.