Der Feld-Mannstreu ist eine typische Art der Trockenrasen in der Reinacher Heide und in der Region einzigartig. Er mag sonnige und trockene Standorte. Im Erscheinen ähnelt er einer Distel, gehört aber zu den Doldenblütlern. Die dornigen Blätter schützen ihn vor dem Frass durch Wildtiere.
Die Steppenhexe
Der Feld-Mannstreu bildet mehrere Meter lange Wurzeln aus, um das in etwa 5 bis 6 m Tiefe liegende Grundwasser zu erreichen. Die Pflanze ist mehrjährig und wächst bis zu einem Meter in die Höhe. Nach dem Verblühen löst sich die ganze Pflanze vom Boden ab und wird durch den Wind über den Rasen gerollt, wodurch die Samen verbreitet werden. Pflanzen, die auf diese Art ihre Samen verbreiten, nennt man Laufdisteln oder Steppenhexen.
Heilwirkung
Der Feld-Mannstreu wird in der Kräuterheilkunde eingesetzt. Er gilt als appetitanregend und harntreibend. Diese, schon im Altertum bekannten, Wirkungen konnten Wissenschaftler in jüngster Zeit chemisch bestätigen.