9. März 2020: Die Schlüsselblumen spriessen
![]() |
Der Frühling ist im Anzug. Schon färben die ersten Wald-Schlüsselblumen den Boden hellgelb. |
Die Schlüsselblumen gehören zur Gattung der Primeln. Der lateinische Name Primula veris bedeutet übersetzt «die Erste des Frühlings».
Im Gebiet Wildenstein blühen zwei verschiedene Schlüsselblumenarten. Man kann sie an den Blüten gut unterscheiden: Die Wald-Schlüsselblume (Primula elatior) erkennt man an den grossen, goldgelben Blütenblättern. Bei der Echten Schlüsselblume (Primula veris) sind die Blüten kleiner, dunkler und haben in ihrem Inneren fünf orange Flecken, die am Abend einen zarten Duft verströmen.
Die Schlüsseljungfrau
Der Name kommt daher, dass sich die Blütentrauben einseitig in eine Richtung neigen und so an einen Schlüsselbund erinnern. Im Volksglauben galt die Echte Schlüsselblume als Schutz- und Fruchtbarkeitsmittel. In der nordischen Mythologie wird von einer Sagengestalt, der Schlüsseljungfrau, berichtet, die auf ihrer Krone einen großen goldenen Schlüssel trägt und der Pflanze die Gabe verleiht, verborgene Schätze aufzuspüren.
Wald-Schlüsselblume
Zum Vergleich: Die echte Schlüsselblume ist gelb-rötlich gefärbt.
Bilder: Biologische Station Lippe, Wikimedia